Supervision und Begleitung
Wir sehen die Dinge nicht wie sie sind, wir sehen sie wie wir sind.
CTH bietet Supervision ( lateinisch für Überblick) für Mitarbeiter in sozialen Berufen. Inhalte sind praktische Arbeit, die Rollen- und Beziehungsdynamik zwischen Mitarbeiter und Klient, die Zusammenarbeit Team oder auch innerhalb der jeweiligen Organisation oder des Arbeitgebers. Durch ihre langjährige Erfahrung in der Jugendhilfe und ihre therapeutischen Ausbildungen arbeitet CTH einfühlsam und integrativ die Ziele und Vorstellungen gemeinsam mit den Supervisanten aus
CTH arbeitet tiefenpsychologisch, systemisch, ganzheitlich
Ihre Schwerpunkte sind :
Je nach Zielvereinbarung liegt der Fokus auf Methodenkompetenz, Werten und Normen, Persönlichkeitsmerkmalen, Gefühlen, Gedanken und Verhalten, persönlicher Entwicklung, Spiritualität, Zielen und Strategien, Zusammenarbeit im Team bzw. In der Organisation, Schnittstellen und Synergien, Rollenerwartungen und Rollenverhalten, Diagnose von Klienten (Fallsupervision), Aufbau- und Ablauforganisation, Macht und Verantwortung, Entscheidungsprozessen, Information und Dokumentation, Qualitätsmanagement, Rolle von Berufsanfängern, Einführung und Integration neuer Mitarbeiter und Führung.
Einzelsupervision
Fallsupervision
Gruppensupervision
Teamsupervision
Kinder- und Jugendtherapeutin i.A., Therapeutin für Psychotherapie (HPG), systematische Einzel- Paar- und Familientherapie,
analytische Gruppentherapie, Therapie und Supervision GIM
mail: cth@psychotherapeutische-beratung.eu,
Tel.: 089 1578532